UNIVERSITÄT MAGDEBURG BERUFT DR. ALEXANDER ZEIER ZUM HONORARPROFESSOR

Universität Magdeburg

Informatikstudierende der Universität Magdeburg haben mit der Berufung Alexander Zeiers als Honorarprofessor die Möglichkeit, neueste Software-Entwicklungen kennenzulernen und eine fundierte Ausbildung auf diesem Gebiet zu erhalten. „Wir sehen großen Bedarf für Experten mit Fähigkeiten in dieser Technologie und freuen uns, dass die Universität Magdeburg diesen wichtigen Ausbildungsbereich für Ihre Studenten erkannt hat und einen Schwerpunkt auf die In-Memory-Technologie legt“, so Zeier.

Alexander Zeier

Dr. Alexander Zeier ist Geschäftsführer beim Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture. In dieser Funktion arbeitet er weltweit mit Kunden an der Entwicklung von Lösungen zusammen, die auf In-Memory-Technologie basieren. Dr. Zeier beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit SAP-Technologie und -Systemen. Alexander Zeier ist Miterfinder von zehn angemeldeten Patenten im Zusammenhang mit In-Memory-Technologie für Unternehmens-IT und ist Co-Autor des Buches „In-Memory Data Management: Technology and Applications“. Insgesamt hat Dr. Zeier in seiner akademischen Laufbahn über 150 technische Fachartikel und sieben Fachbücher veröffentlicht. Dr. Alexander Zeier absolvierte ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg und ein technisches Studium an der Technischen Universität Chemnitz. Er promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Wirtschaftsinformatik über Supply Chain Management und war Gastprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit Schwerpunkt In-Memory-Technologie und darauf basierenden Softwarelösungen.

Quelle: Universität Magdeburg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.