Teilnahme Sachsen-Anhalts am bundesweiten Blitz-Marathon vom 10. bis 11. Oktober 2013

Minister Holger Stahlknecht überwacht persönlich
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

 

Blitz-Marathon“ – Zahlen des Polizeireviers Magdeburg

 

Mit Bezug auf die Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht das Polizeirevier Magdeburg folgende Ergebnisse:

Anzahl der Kontrollstellen: 9

Anzahl der eingesetzten Beamten: 27

Anzahl der kontrollierten Fahrzeuge: 10.455

Festgestellte Verstöße: 86

 

 

„Blitz-Marathon“ – Zahlen der PD Nord

 

 

 

Mit Bezug auf die Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht die Polizeidirektion Nord folgende Ergebnisse:

 

Anzahl der Kontrollstellen: 120

 

Eingesetzte Beamte: 270

 

Anzahl der kontrollierten Fahrzeuge: ca. 38.000

 

Festgestellte Verstöße: 712

 

 

Hintergrund:

 

Im Jahr 2012 waren von 38.703 Verkehrsunfällen in der PD Nord insgesamt 2.979 auf die Hauptunfallursache „Geschwindigkeit“ zurückzuführen.

 

 

Minister für Inneres und Sport: "Wir wollen Leben retten"

 

Vor dem Hintergrund bundesweiter Erfahrungen und auf der Grundlage einer Entscheidung der Innenministerkonferenz vom Frühjahr 2013 findet von Donnerstag, 10. Oktober 2013, 06.00 Uhr, bis Freitag, 11. Oktober 2013, 06.00 Uhr, erstmalig ein bundesweiter „24-Stunden-Blitz-Marathon“ statt. an dem sich auch Sachsen-Anhalt mit landesweit über 200 Kontrollstellen beteiligen wird. Diese Aktion wird einen Höhepunkt in der polizeilichen Strategie zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen darstellen und soll langfristig zu einem gesellschaftlichen Umdenken im Verkehrsverhalten beitragen.

 

Minister Stahlknecht begrüßt die gemeinsame Durchführung. „Auch auf Sachsen-Anhalts Straßen starben im vergangenen Jahr fast 60 Prozent der im Straßenverkehr Getöteten durch zu schnelles Fahren - den Killer Nr. 1. Bei einem Unfall entscheidet immer die gefahrene Geschwindigkeit über Leben und Tod – egal wer Schuld hatte. Verantwortungsvolles Fahren heißt daher sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten – und das erwarten wir von jedem Verkehrsteilnehmer, überall.“

 

Die zusammengefassten Kontrollergebnisse werden am Freitag, 11. Oktober 2013, im Laufe des Tages durch die Pressestelle des sachsen-anhaltischen Innenministeriums mitgeteilt.

 

Quelle: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.