Reviernews vom Polizeirevier Magdeburg vom 23. und 24.06.2013

HP KB

Nach Brand in Mehrfamilienhaus Indooranlage entdeckt

Nach dem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus im Staßfurter Ortsteil Glöthe (Landkreis Salzlandkreis) am gestrigen Sonntag wurde bei der anschließenden Brandortuntersuchung eine offensichtlich professionell betriebene Indooranlage festgestellt.

Der vorausgegangene Brand war gegen 13.25 Uhr bemerkt worden und wurde durch 65 Kameraden verschiedener Freiwilliger Feuerwehren gelöscht. Im Haus selbst wurden dann über mehrere Etagen verteilt rund 1.000 Hanfpflanzen unterschiedlicher Wachstumsphasen  festgestellt, wobei ein Teil der Pflanzen durch den Brand vernichtet wurden. Die übrigen Pflanzen sowie das Equipment der Anlage wurden durch Spezialisten des Landeskriminalamtes sichergestellt. Der vor Ort angetroffene Hauseigentümer, ein 56-jähriger Magdeburger, wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird jetzt wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Durch die Staatsanwaltschaft Magdeburg wurden gegen den Mann Haftbefehl beantragt.

 

 

Tödlicher Arbeitsunfall in Magdeburg

 

 

 

Am heutigen Tag kam es in einer Firma in der Saalestraße von Magdeburg zu einem tödlichen Arbeitsunfall.

 

 

 

Ein 49 jähriger Magdeburger führte hier gegen 10:30 Uhr Trennarbeiten mit einem Schweißgerät an einem Stahlregal durch. Dabei kam es zu einer Destabilisierung des Regals welches in der Folge auf den 49 jährigen Arbeiter stürzt und ihn unter sich begräbt. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen kann der Notarzt nur noch den Tod des Verunglückten feststellen.

Die Kriminalpolizei führt gemeinsam mit dem Gewerbeaufsichtsamt die weiteren Ermittlungen durch.

 

Quelle: Polizeirevier Magdeburg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.