Polizeipresse: Bundespolizeiinspektion Magdeburg - BPOLI MD: Laserpointer sichergestellt

Halle (ots) - Am 13.09.2014 gegen 03:00 Uhr fiel Beamten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle eine Gruppe von Jugendlichen auf, die sich sehr laut und flegelhaft benahmen. Aus der Gruppe heraus wurde mit einem Laserpointer in die Bahnhofshalle und auf dem Vorplatz des Bahnhofes wahllos umher geleuchtet, jedoch ohne dabei Personen zu gefährden. Die Jugendlichen wurden über die Gefahren, die von den Strahlen eines Laserpointers ausgehen, wenn sie auf die Linse des menschlichen Auges treffen, belehrt. Sie zeigten sich wenig einsichtig, verstauten jedoch den Laserpointer erst einmal in einer mitgeführten Tasche. Kurze Zeit später meldete ein Lokführer einer eingefahrenen S-Bahn aus Leipzig, den Einsatz eines Laserpointers auf seinen Zug. Der Lokführer wurde dabei zum Glück nicht direkt von dem Laserstrahl getroffen. Eine sofortige Absuche nach den Tätern, ließ die Bundespolizisten wieder auf die Gruppe der Jugendlichen treffen. Dieses Mal gab es aber nicht nur eine Belehrung. Der Laserpointer wurde sichergestellt und die Personalien der Jugendlichen wurden aufgenommen. Inwieweit sich die Jugendlichen strafbar gemacht haben ermittelt nun die Bundespolizeiinspektion Magdeburg. Erst im März diesen Jahres wurden in Magdeburg zwei Jugendliche wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und wegen Körperverletzung beanzeigt, weil sie mit einem Laserpointer auf einen einfahrenden Zug leuchteten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Chris Kurpiers
Telefon: +49 (0) 391 56549-504
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.http://www.bundespolizei.de

Authors: Polizei Magdeburg

Lesen Sie mehr http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/74168/2830319/bpoli-md-laserpointer-sichergestellt/rss

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.