Polizeipresse: Bundespolizeiinspektion Magdeburg - BPOLI MD: Tödlicher Stromschlag

Sandersdorf-Brehna, Bahnhof Roitzsch (ots) - Am 06.12.2014, gegen 24:00 Uhr erlitt am Bahnhof Roitzsch ein 28-jähriger Mann einen tödlichen Stromschlag. Der Mann bestieg nach ersten Erkenntnissen einen abgestellten Güterwaggon und kam dabei zu nah an die stromführenden Oberleitungen. Der vor Ort eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des 28-Jährigen feststellen. Der Begleiter des tödlich verletzten Mannes, ein 29-Jähriger, stand bei dem Stromschlag hinter dem tödlichen Verletzten. Aufgrund der Nähe erhielt auch er einen Stromschlag. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesundheitszustand ist momentan nicht bekannt. Aufgrund der Rettungsmaßnahmen waren die Fahrgleise Richtung Halle und Richtung Bitterfeld für längere Zeit gesperrt. Detaillierte Ermittlungen können erst bei einer Befragung des verletzten 29-Jährigen aufgenommen werden.

Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass man nicht einmal die 15.000 Volt führende Oberleitung berühren muss, um sich in Lebensgefahr zu bringen. Es reicht, ihr zu nahe zu kommen. Erst ein Sicherheitsabstand von 1,50 Metern zu Oberleitungen gilt als sicher, damit es nicht zu tödlichen Verletzungen kommt.

Ein mehrere tausend Grad heißer Lichtbogen kann entstehen, wenn der Stromkreis zwischen einer Bahn-Oberleitung und einem Menschen geschlossen wird. Die Folgen sind schwere Verbrennungen oder Organversagen.

Rückfragen bitte an:Bundespolizeiinspektion MagdeburgChris KurpiersTelefon: +49 (0) 391 56549-504E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.http://www.bundespolizei.de

Authors: Polizei Magdeburg

Lesen Sie mehr http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/74168/2899734/bpoli-md-toedlicher-stromschlag/rss

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.