Fronleichnam - Den Glauben auf die Straße tragen

Bistum Magdeburg

Auch die katholischen Christen in Magdeburg feiern am Donnerstag, 30. Mai, „Fronleichnam“. Das Fest, das die Kirche seit dem 13. Jahrhundert begeht, ist in einigen katholisch geprägten Bundesländern staatlicher Feiertag. In besonderer Weise wird an „Fronleichnam“ die „wirkliche Gegenwart des Gottessohnes Jesus Christus“ – so der Glaube - in den Zeichen des Abendmahles gefeiert, seine Präsenz im gewandelten Wein und Brot. Diese Überzeugung wurzelt in den Worten Jesu beim Letzten Abendmahl vor seiner Hinrichtung. Indem er seinen Freunden Brot und Wein reichte sprach Jesus die Verheißung, die der Verstand nicht fassen, die man nur glauben kann: „Das ist mein Leib und mein Blut“. In Magdeburg versammeln sich mehrere hundert Katholiken der Stadt gegen 18.30 Uhr zu einem Gottesdienst mit Bischof Gerhard Feige in der Petrikirche. Am Ende der Feier ziehen die Gottesdienstteilnehmer in einer festlichen Prozession über die Neustädter Straße, den Wallonerberg hin zur Magdalenenkapelle. Fest verbunden mit dem Fronleichnamsfest, das immer zehn Tage nach Pfingsten begangen wird, ist auch das Gebet für die Schöpfung und um das Heil für den gesamten Erdkreis. Ein entsprechender Segen wird dabei in alle vier Himmelsrichtungen erteilt.

 

Magdeburg, Neustädter Straße

Donnerstag, 30. Mai, 18:30 Uhr

 

Quelle: Bistum Magdeburg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.