Orthopäden laden ein zum „Tag der offenen Kliniktüren“ am 12. Oktober 2013

Uniklinik Magdeburg

„Mein Gelenk tut weh.“ „Mir tut alles weh.“ So lauten häufige Klagen beim Arzt. Viele Patienten leiden an entzündlichen oder und durch Verschleiß verursachte degenerative Gelenkerkrankungen, wie Arthrose und Bandscheibenschäden. Unbehandelt können diese die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken. Wichtig ist daher eine frühzeitige Diagnose, damit die Gelenkzerstörung – entweder mit  konservativen oder operativen Methoden - aufgehalten werden kann. Dafür bedarf es eines individuellen Behandlungskonzeptes mit den passenden Therapiemaßnahmen.


Die Untersuchung und Versorgung von Patienten mit Gelenkerkrankungen erfolgt in  der allgemeinen Sprechstunde und den zahlreichen Spezialsprechstunden der Orthopädischen Uni-Klinik, z.B. Wirbelsäule, Schulter, Endoprothetik, Kinderorthopädie, Sport-/Traumatologie, Tumoren, Rheuma, Stoßwellentherapie. Außerhalb der Sprechstunden können Betroffene als Notfallpatient jederzeit behandelt werden.

 

Bei einer notwendigen operativen Behandlung, zum Beispiel einer Gelenkimplantation erfolgt, eine umfassende vor- und nachstationäre Betreuung. In den vier modern ausgestatteten Operationssälen werden täglich orthopädische Eingriffe durchgeführt, die das gesamte Spektrum der operativen Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates umfassen. Mit der Implantation von jährlich 1.200 künstlichen Gelenken gehört die Einrichtung in Deutschland zu einer der Universitätskliniken mit den höchsten Implantationszahlen. Große Erfahrungen bestehen auch bei minimal-invasiven Eingriffen (Arthroskopien), Rekonstruktionen von Band- und Meniskusverletzungen am Kniegelenk und Verletzungen am Schultergelenk.

 

Die Klinik ist in Sachsen-Anhalt das erste zertifizierte Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung. Außerdem besitzt die Klinik das Zertifikat DIN EN ISO 9001:2008 und beteiligt sich am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD).

 

Quelle: Uniklinik Magdeburg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.