Schneeleoparden im Doppelpack vorgestellt

Zoo Magdeburg

Die Zwillinge wurden am 6. Mai geboren und werden von Dina sehr fürsorglich versorgt. Aktuell sind die Jungtiere mit Dina im rückwärtigen Bereich in der eigens eingerichteten „Mutterbox“.

Das Verbreitungsgebiet des Schneeleoparden erstreckt sich vom Hindukusch im Westen bis nach Osttibet – wobei die Populationsdichte überall nur sehr gering ist (0,5 bis 10 Tiere auf 100 km²), teilweise sind die Verbindungen zwischen den Lebensräumen unterbrochen. Zuverlässige Schätzungen über den Bestand in Freiheit sind deshalb nur sehr schwer durchzuführen, aktuell geht man von einer Zahl im Bereich von ca. 6000 Tieren aus, Tendenz fallend. Gründe hierfür sind neben dem Lebensraumverlust vor allem Wilderei; so spielt der Schneeleopard auch in der chinesischen Medizin eine Rolle, zudem ist er bei vielen Hirten unbeliebt, da er gelegentlich Schafe u.ä. reißt.

Seit 2008 unterstützt der Zoo Magdeburg ein Schneeleopardenschutzprojekt des Snow Leopard Trust in Spiti / Indien.

Daten unserer Schneeleopardenzucht

- Valo (geb. am 08.06.2006 in Athari/Finnland) kam am 04.12.2007 aus Finnland nach Magdeburg

- Dina (geb. am 03.05.2005 in Krefeld) kam 2006 aus Krefeld an die Elbe

- Nachwuchs: Otto I. und Anna, geb. am 26. Mai 2009

                       Otto II. und Theophanu, geb. am 06.06.2011

                       Otto III., Nela und Aruna, geb. am 07.06.2013

                       Jungtier 1: geb. am 06.05.2015, Gewicht: ca.1,5 kg, Geschlecht:Kater

                       Jungtier 2: geb. am 06.05.2015, Gewicht: ca. 1,5 kg, Geschlecht: Kater

 

Quelle: Zoo Magdeburg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.